top of page

Agil oder ISO-konform? Warum nicht beides?

Erkan Ercan

Qualitätsmanagement-Systeme (QMS) nach ISO sind seit langem ein bewährtes Konzept, um Unternehmen dabei zu unterstützen, eine hohe Qualität in ihren Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Das Ziel von ISO 9001, der bekanntesten Norm für QMS, ist es, Unternehmen dabei zu helfen, effektive Qualitätsmanagementsysteme zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und ihre Zufriedenheit zu erhöhen.


Auf der anderen Seite gibt es agile Management-Systeme wie Objectives and Key Results (OKR), die darauf abzielen, eine flexible und iterative Arbeitsweise zu fördern, um schnell auf sich ändernde Bedürfnisse und Anforderungen zu reagieren. OKR konzentriert sich auf die Festlegung von messbaren Zielen und Ergebnissen, die regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf Kurs bleibt.


Obwohl diese beiden Ansätze auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen mögen, sind sie in der Tat komplementär und können gut miteinander vereinbar sein. Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, warum Unternehmen ein QMS nach ISO und gleichzeitig ein agiles Management-System wie OKR implementieren sollten:

  1. Ständige Verbesserung: Sowohl QMS nach ISO als auch OKR haben das Ziel, kontinuierliche Verbesserungen im Unternehmen zu fördern. Ein QMS nach ISO legt einen systematischen Ansatz zur Identifizierung von Schwachstellen und zur Umsetzung von Verbesserungen fest, während OKR dafür sorgt, dass die Ziele und Ergebnisse regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg bleibt.


  1. Kundenorientierung: Ein QMS nach ISO betont die Bedeutung der Kundenorientierung, indem es sicherstellt, dass Produkte und Dienstleistungen den Anforderungen und Erwartungen der Kunden entsprechen. OKR legt ebenfalls den Fokus auf die Kunden, indem es sicherstellt, dass die Ziele und Ergebnisse auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.

  2. Transparenz und Verantwortlichkeit: Sowohl QMS nach ISO als auch OKR fördern die Transparenz und Verantwortlichkeit innerhalb des Unternehmens. Ein QMS nach ISO stellt sicher, dass Verantwortlichkeiten klar definiert sind und dass Prozesse und Ergebnisse dokumentiert werden. OKR stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter klare Ziele hat und dass die Verantwortlichkeiten für die Umsetzung dieser Ziele klar sind.

  3. Flexibilität: Obwohl ein QMS nach ISO darauf abzielt, Prozesse und Abläufe zu standardisieren, um eine hohe Qualität zu gewährleisten, können Unternehmen dennoch flexibel sein und auf Veränderungen reagieren. OKR fördert die Flexibilität, indem es sicherstellt, dass Ziele und Ergebnisse regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf Kurs bleibt.

Insgesamt sind QMS nach ISO und agile Management-Systeme wie OKR komplementär und können gut miteinander vereinbar sein. Ein QMS nach ISO stellt sicher, dass ein Unternehmen eine hohe Qualität in seinen Produkten und Dienstleistungen gewährleistet, während agile Management-Systeme wie OKR sicherstellen, dass das Unternehmen schnell auf sich ändernde Bedürfnisse und Anforderungen reagieren kann.


Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine erfolgreiche Implementierung beider Ansätze eine sorgfältige Planung und Koordination erfordert. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre QMS- und OKR-Prozesse miteinander abgestimmt sind und dass sie eine klare Vorstellung davon haben, wie die beiden Ansätze zusammenarbeiten, um ihre Geschäftsziele zu erreichen.


Ein möglicher Ansatz könnte sein, OKRs als Teil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses im Rahmen eines QMS nach ISO zu implementieren. Unternehmen könnten ihre OKRs auf den kontinuierlichen Verbesserungsprozess ausrichten und sicherstellen, dass ihre OKRs dazu beitragen, die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.


Unternehmen, die sowohl ein QMS nach ISO als auch agile Management-Systeme wie OKR implementieren, können von den Vorteilen beider Ansätze profitieren und ihr Geschäft auf eine effektive und effiziente Weise führen.


Als Consulting Firma für Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung sind wir von Qualivation darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Implementierung von QMS nach ISO und agilen Management-Systemen wie OKR zu unterstützen. Unsere Experten verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und können helfen, die Implementierung von QMS nach ISO und OKR effektiv und reibungslos zu gestalten.

Wir bieten unseren Klienten eine breite Palette an Dienstleistungen, die von der Planung und Umsetzung von Workshops bis hin zur Begleitung und dem Coaching bei der Implementierung reichen. Hier sind einige Beispiele, wie wir Unternehmen dabei helfen können, ein effektives QMS nach ISO und OKR zu implementieren:

  1. Workshops zur Planung und Umsetzung: Wir bieten Workshops an, um Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von QMS nach ISO und OKR zu unterstützen. In diesen Workshops werden die Grundlagen des QMS nach ISO und OKR vermittelt und konkrete Schritte zur Umsetzung erarbeitet.

  2. Begleitung bei der Implementierung: Wir begleiten unsere Klienten während der Implementierung von QMS nach ISO und OKR und bieten Unterstützung bei der Umsetzung der Prozesse und der Anpassung von Strukturen im Unternehmen. Hierbei gehen wir individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Klienten ein.

  3. Coaching: Wir bieten unseren Klienten auch Coaching an, um sie bei der Umsetzung von QMS nach ISO und OKR zu unterstützen. Unsere Experten können individuelle Coachings für Führungskräfte oder Teams durchführen und dabei helfen, die Ziele und Prozesse effektiv umzusetzen.

  4. Schulungen: Wir bieten Schulungen an, um Mitarbeiter im Unternehmen auf QMS nach ISO und OKR vorzubereiten und sie bei der Umsetzung zu unterstützen. Unsere Schulungen umfassen die Schulung von Führungskräften, Teams und Mitarbeitern.

  5. Audits: Wir führen Audits durch, um sicherzustellen, dass das QMS nach ISO und OKR effektiv umgesetzt wurde und den Anforderungen entspricht. Hierbei werden auch Verbesserungspotentiale aufgedeckt und Empfehlungen zur Optimierung des Systems ausgesprochen.

Insgesamt sind wir bei Qualivation bestrebt, unseren Klienten bei der Implementierung von QMS nach ISO und OKR umfassend zu unterstützen. Wir bieten individuell angepasste Lösungen und gehen auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Klienten ein. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Dienstleistungen und wie wir Ihnen helfen können, ein effektives QMS nach ISO und OKR zu implementieren, zu erfahren.

17 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page